Kategorien
Mediation

Rechtsberatung und Mediation

Mediation ist keine Rechtsberatung, sondern die Suche nach der für beide Parteien beste Lösung. Das Recht bietet eine Lösung für eine große Anzahl von theoretischen Fällen, die für Sie passen kann oder auch eben nicht. Damit sich eine Person in der Mediation nicht zu unrecht schlecht behandelt fühlt und sich sicher sein kann, dass die […]

Kategorien
Mediation

Wie nimmt die Persönlichkeit Einfluss auf die Praxis der Konfliktarbeit?

Bei der Persönlichkeit handelt es sich um die Gesamtheit der individuellen Besonderheiten eines Menschen beim Erleben und beim Verhalten. Die Persönlichkeit nimmt Einfluss auf die Einigungsfähigkeit und die Einigungswilligkeit. Bei der unterschiedlichen Beschreibung werden international die Big Five angewandt, wie offen ist eine Person für neue Erfahrungen, wie gewissenhaft ist sie, wie extrovertiert ist die […]

Kategorien
Mediation

Mediation und Einigungsstelle hybrid gestalten

Bei Meinungsverschiedenheiten zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat im Bereich der erzwingbaren Mitbestimmung ist als gesetzlich vorgesehenes Konfliktlösungsorgan die Einigungsstelle vorgeschrieben. Hier kann für beide Parteien eine Alternative sinnvoll sein, nämlich die hybride Verknüpfung von Mediation und der Einigungsstelle als sogenannte integrierte Mediation. Hier kann ein Mediator eingeschaltet werden, um über die rechtlichen Rahmenbedingungen hinaus eine gute […]

Kategorien
Mediation

Alternative Streitbeilegung

Die proaktive Konfliktlösung führt zu Kosten- und Zeitersparnis. Wenn die Streitigkeiten erst einmal bei Gericht gelandet sind, müssen alle Aspekte auf den Tisch. Es werden alle Beweismittel und Zeugenaussagen bis in die letzten Verästelungen gesucht, gefunden und aufgedeckt. Was aber nicht getan wird, ist eine Konfliktlösung, die auch die Interessen und die Beziehungsebene mit in […]

Kategorien
Mediation

KI und Mediation

Wird die KI-gestützte Mediation den/die Mediator*in ersetzen? Künstliche Intelligenz ist die Fähigkeit einer Maschine, menschliche Fähigkeiten wie logisches Denken, Lernen, Planen und Kreativität zu imitieren. Die KI kann Mediationsverfahren unterstützen aber nicht ersetzen.

Kategorien
Mediation

Einzelcoachings in der Mediation

Es ist auch in der üblichen Mediation sinnvoll Einzel-Coachings anzubieten. Wenn der Feind im Raum ist, schaut man nicht nach innen (Adrian Schweizer, ZKM 3/2023).

Kategorien
Mediation

Der Mediator als Coach

Verhaltensreflexion und Verhaltensveränderung ist der Mediation systemisch verbunden. Die transformative Mediation hat die Verbesserung von Beziehungen und Verhaltensänderungen zum Ziel. Ein guter Mediator ist auch ein guter Coach.

Kategorien
Mediation

Wie nachhaltig ist Mediation?

Parteien berichten nach einem Jahr zu 82% von einer verbesserten Lebensqualität, zu 73% von weniger Stress. In 75% wurden die Vereinbarungen aus der Mediation eingehalten, in 22% nur mussten Zwangsmaßnahmen durchgeführt werden. 72% der Parteien konnten 70% der Kosten sparen. (Zeitschrift für Konfliktmanagement, 2023, S. 9)

Kategorien
Mediation

Auslobung des Mediations-Wissenschaftspreises 2023 durch die Centrale für Mediation (CfM).

Mit dem Sokrates-Preis für Mediation werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die als Mediator, Lehrer oder Wissenschaftler Herausragendes in der Mediation und im Konflikt-Management geleistet haben. Anlass für die Auszeichnung kann ein gelungenes großes Mediations-Projekt, eine wichtige Publikation oder auch das Lebenswerk einer Mediatorin oder eines Mediators sein.

Kategorien
Mediation

Frauenkarrieren – Karrierefrauen

Für Frauen ist es besonders wichtig, die Karriere zu planen und nicht auf das Prinzip Hoffnung oder auf kommende Chancen zu setzen. Planen Sie Ihren nächsten Karriereschritt und bereiten Sie sich darauf vor, machen Sie gezielt Fortbildungen und teilen Sie Ihrem Vorgesetzten mit, wohin Sie Ihr nächster Karriereschritt führen soll. Lassen Sie sich von mir […]