Kategorien
Mediation

Mediation und Einigungsstelle hybrid gestalten

Bei Meinungsverschiedenheiten zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat im Bereich der erzwingbaren Mitbestimmung ist als gesetzlich vorgesehenes Konfliktlösungsorgan die Einigungsstelle vorgeschrieben. Hier kann für beide Parteien eine Alternative sinnvoll sein, nämlich die hybride Verknüpfung von Mediation und der Einigungsstelle als sogenannte integrierte Mediation. Hier kann ein Mediator eingeschaltet werden, um über die rechtlichen Rahmenbedingungen hinaus eine gute […]

Kategorien
Mediation

KI und Mediation

Wird die KI-gestützte Mediation den/die Mediator*in ersetzen? Künstliche Intelligenz ist die Fähigkeit einer Maschine, menschliche Fähigkeiten wie logisches Denken, Lernen, Planen und Kreativität zu imitieren. Die KI kann Mediationsverfahren unterstützen aber nicht ersetzen.

Kategorien
Mediation

Der Mediator als Coach

Verhaltensreflexion und Verhaltensveränderung ist der Mediation systemisch verbunden. Die transformative Mediation hat die Verbesserung von Beziehungen und Verhaltensänderungen zum Ziel. Ein guter Mediator ist auch ein guter Coach.

Kategorien
Mediation

Deutsche sind mit der Justiz unzufrieden, Mediation gewinnt an Attraktivität

Im Vergleich zu anderen Rechtssystemen auf dieser Welt, genießt das deutsche Rechtssystem noch viel Vertrauen. Nach dem aktuellen Rechtsreport der Roland-Versicherung (Rechtsreport 2021) haben 71% der Befragten großes Vertrauen in die Gesetze und 66% haben Vertrauen in die Justiz. Allerdings halten 83% die Verfahren für zu lang und 74% glauben, die Gerichte seien überlastet. Ein […]